Eine lebendige Neuinterpretation des klassischen Arcade-Spiels aus den 1980er Jahren
Ich, Robot von Jeff Minter bietet eine lebendige Neuinterpretation des klassischen Arcade-Spiels aus den 1980er Jahren. Das Gameplay dreht sich um die Steuerung eines ochsenköpfigen Roboters, der durch bunte, sich verändernde Fliesen navigiert, während er dem immer wachsamen Auge ausweicht. Wenn das Auge dich beim Springen erwischt, ist das Spiel vorbei. Die Mischung aus Fliesen umdrehen Rätseln und schnellen Röhren-Shooter-Leveln macht es fesselnd.
Visuelle Überlastung
Minters charakteristischer visueller Stil in I, Robot steht im Vordergrund, mit einer schillernden Palette von kaleidoskopischen Farben, die sich während des Erlebnisses drehen und verändern. Die prozedurale Musik passt sich ebenfalls deinem Fortschritt an und intensiviert sich, während du Punkte sammelst und zunehmend herausfordernde Level meisterst. Die 55 Stufen bieten eine Vielzahl von Herausforderungen, einschließlich kampfbasierten Arenen.
Während das Kernspiel Spaß macht und süchtig macht, liegt der wahre Reiz im ungame-Modus. Hier kannst du die visuellen und akustischen Elemente des Spiels in deinem eigenen Tempo erkunden, ein verspielter Hinweis auf Minters kreatives Genie. Es gibt auch Online-Ranglisten. Allerdings kann sich das Gameplay repetitiv anfühlen, und visuelle Überlastung kann überwältigend sein.
Einzigartiges und visuell beeindruckendes Erlebnis für die Fans
I, Robot bietet ein einzigartiges und visuell beeindruckendes Erlebnis, das retro Charme mit moderner Kreativität verbindet. Während das Gameplay fesselnd ist und die audio-visuellen Effekte immersiv sind, spricht es aufgrund seiner Wiederholungen und überwältigenden visuellen Eindrücke nicht jeden an. Dennoch werden Fans von Jeff Minters Stil es fesselnd finden.










